Solarrechner für die Stadtwerke Walldorf

Mit Walldorf setzt weiteres Stadtwerk auf Produkte und Services von beegy

Kunden der Stadtwerke Walldorf können dank Kooperation mit beegy ab sofort in die dezentrale Energiewelt einsteigen – mit Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Ladestationen selbst Strom erzeugen und diesen intelligent und effizient nutzen

 

beegy bietet innovative Energielösungen, die Energieversorger und andere Unternehmen ihren Kunden unter ihrer eigenen Marke anbieten können. Auch die Stadtwerke Walldorf erweitern jetzt die eigene Produktpalette um die zukunftsfähigen Produkte für Energieautarkie und Elektromobilität. Neben den intelligenten Energiesystemen aus Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Ladestationen für Elektroautos profitieren die Kunden des Stadtwerkes auf Wunsch auch von Services wie Webportal, intelligentes Energiemanagement, technisches Monitoring, Stromflatrate sowie 20 Jahren Garantie. Die neue Produktwelt unter dem Namen SWW Solar ist seit einigen Wochen auf der Website der Stadtwerke verfügbar. Dort gibt es auch einen Solarrechner, mit dem Interessenten ihre individuelle Anlage online konfigurieren können. Perspektivisch ist geplant, auch die intelligente Ladesteuerung HERMINE von beegy in das neue Kundenangebot zu integrieren.

Der Erfolg bestätigt die Strategie. Die ersten Kundenverträge für die intelligenten Energiesysteme sind bereits abgeschlossen, die erste PV-Anlage ist sogar schon in Betrieb. Für die Installation nutzen die Stadtwerke Walldorf das Fachpartnernetzwerk von beegy.

Bereits das gemeinsame Forschungsprojekt Living Lab Walldorf hat gezeigt, dass in der technisch geprägten Region, in der auch SAP ansässig ist, eine hohe Affinität gegenüber smarten Energielösungen besteht. Während des Projektes wurden ca. 40 Pilothaushalte und Gewerbebetriebe mit eigenen Energieerzeugungsanlagen intelligent zu einer Community vernetzt und optimal aufeinander abgestimmt. Innovative Konzepte für die dezentrale Stromversorgung auf Basis erneuerbarer Energien konnten so erprobt werden, wie etwa die Integration eines Quartierspeichers, der Verzicht auf Netzgebühren, neue Ansätze zur Marktregulierung und die Flexibilitätsvermarktung. „Die hier begonnene positive Zusammenarbeit setzen wir nun mit marktreifen Energiewende-Produkten für alle unsere Stadtwerkekunden fort“, erklärt Matthias Gruber, Geschäftsführer der Stadtwerke Walldorf. „Insbesondere die digitale Umsetzung und Abwicklung dieser Produktwelt hat uns einfach überzeugt – vom Solarrechner und dem Kundenwebportal über die Sales App für eine einfache Anlagenplanung und Angebotserstellung bis hin zum Auftragsmanagement und Kundenservice. Dieses Gesamtpaket bietet sonst keiner.“

Carsten Bruns, Geschäftsführer von beegy, freut sich über den neu gewonnenen Kunden: „Dass wir ein weiteres Stadtwerk für unsere Energielösungen und digitalen Tools begeistern konnten, bestätigt unsere Strategie als Full Service Anbieter. Unser modularer Produktbaukasten erlaubt es unseren White Label Partnern, unternehmensspezifische Energieprodukte für ihre Kunden zu kreieren – von einzelnen Produktbausteinen bis hin zur Komplettlösung inklusive Vertriebsunterstützung, Hardware, Fachpartnerkoordination und After Sales Service.“